Die AWO Rheinland Stiftung
  • Helfen & Spenden
    • Spenden
    • Vererben & Stiften
    • Fördermöglichkeit für Unternehmen
  • Unsere Projekte
    • Ich bin was wert.
    • Interkulturelles Miteinander.
    • Baby-Kurs.
    • Innovative Lernförderung.
    • Wir drehen unser Ding
    • Gamechanger – raus aus der Kinderarmut!
    • Keine Angst!
    • Schnelle Hilfe, die direkt wirkt.
    • Hängt mich nicht ab.
    • Ich bin was wert.
    • Die beste Hilfe, Fuß zu fassen.
    • Die Tafel in Hennef
    • Musical-Projekt
    • Suppenküche Kohlscheid
    • „Erzähle mir deine Geschichte.“
    • Kondolenzspende
  • Stiftung
    • Stiftung & Ziele
    • Förderantrag
    • Ehrenamt
    • Transparenz
  • Aktuelles

Newsletter bestellen

Wir drehen unser Ding.

Chancengleichheit, Solidarität und Ausgrenzung – Ein Film.

„Eigentlich sind es nur 15 Minuten – aber das kann wie eine Ewigkeit sein. Wenn du 15 Minuten lang auf dem Pausenhof stehst, alleine. Wenn dich die anderen dann doch mal ansprechen und du nichts verstehst. Wenn sie sich dann wegdrehen und lachen, dann sind 15 Minuten lang, sehr lang. Weil du denkst, die lachen über dich, weil du nichts verstehst“ erzählt Wajid.

Wajid kam als geflüchteter Jugendlicher ins oberbergische Marienheide. Im AWO Jugendzentrum fand er Freunde und lernte Deutsch. Er ist einer von 14 Jugendlichen aus Engelskirchen und Marienheide, die mit ihrer Videodokumentation zum Thema „Chancengleichheit, Solidarität und Ausgrenzung“ Kommunalpolitiker*innen der beiden Gemeinden für ihre Anliegen und ihre Sorgen sensibilisieren wollen.

Zur Gruppe zusammengewachsen.

In ihrem Film „Wir drehen unser Ding“ berichten sie, wie wichtig das Zusammentreffen mit Gleichaltrigen in Jugendzentren für sie ist – und dass sie dort einen Ort haben, an dem sie wahr- und ernstgenommen werden. Der Film zeigt auch: Jugendliche besitzen nicht die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten, gerade auch aufgrund von sprachlichen und finanziellen Schwierigkeiten.

Selbstbewusst mitgestalten.

Die Jugendlichen haben in dem Projekt gelernt, einen Film zu konzipieren, zu drehen und zu schneiden. Sie haben dabei auch gelernt, politischen Entscheidungsträgern ihre Anliegen in einer ansprechenden und verständlichen Form nahezubringen. Selbstbewusst gestalten sie mit, trotz ganz unterschiedlicher Voraussetzungen – und machen so „ihr Ding“.

Photocase.com/zettberlin

© Photocase.com/zettberlin

AWO Rheinlandstiftung

Rhonestraße 2A
50765 Köln
Telefon 0221 57998 - 118
Fax 0221 57998 - 59
info@awo-rheinlandstiftung.de

Mehr von uns finden Sie auf

Unsere Spendenkonten

Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE06 3705 0198 0040 0020 40
SWIFT-BIC: COLSDE33

SozialBank
IBAN: DE17 3702 0500 0001 0903 00
SWIFT-BIC: BFSWDE33XXX

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderantrag
Regionale Aktionen