Die AWO Rheinland Stiftung
  • Helfen & Spenden
    • Spenden
    • Vererben & Stiften
    • Fördermöglichkeit für Unternehmen
  • Unsere Projekte
    • Ich bin was wert.
    • Interkulturelles Miteinander.
    • Baby-Kurs.
    • Innovative Lernförderung.
    • Wir drehen unser Ding
    • Gamechanger – raus aus der Kinderarmut!
    • Keine Angst!
    • Schnelle Hilfe, die direkt wirkt.
    • Hängt mich nicht ab.
    • Ich bin was wert.
    • Die beste Hilfe, Fuß zu fassen.
    • Die Tafel in Hennef
    • Musical-Projekt
    • Suppenküche Kohlscheid
    • „Erzähle mir deine Geschichte.“
    • Kondolenzspende
  • Stiftung
    • Stiftung & Ziele
    • Förderantrag
    • Ehrenamt
    • Transparenz
  • Aktuelles

Newsletter bestellen

„Hängt mich nicht ab“

Köln-Buchforst: Hilfe für benachteiligte Kinder während der Pandemie.

Arme Kinder erleben viele Situationen von Benachteiligung. Die Pandemie, mit Schulschließungen und dem Verbot sich in Gruppen zu treffen, hat dies weiter verstärkt. Nur mit der richtigen Hilfe schaffen sie es nicht zurückzubleiben.

Wenn Abena erzählt, wie es während der Lockdowns zu Hause zuging, wird sie ganz leise. In der engen Wohnung teilten sich die vier Geschwister den gebrauchten Laptop. Immerhin gab es einen, aber an einem konzentriertes Lernen war nicht zu denken. Und der Online-Unterricht überschnitt sich bei den Geschwistern. So fielen sie mehr und mehr zurück.

Abena ist kein Einzelfall in Köln. Oft wohnen viele Familienmitglieder in kleinen Wohnungen mit wenig Platz. Es kommt zu Überforderung, Streit, manchmal auch zu physischer Gewalt. Bereits Anfang 2021 zeigten sich bei einigen Kindern nicht nur erhebliche Lerndefizite sondern auch vermehrt Unruhe, Aggressivität, grenzüberschreitendes Verhalten, resignierendes und Rückzugverhalten sowie Nicht-Akzeptieren von Regeln.

Wenn Lernen zum unlösbaren Problem wird.

Im Familienhaus der Kinder- und Jugendeinrichtung Der Sommerberg im Kölner Stadtteil Buchforst arbeiten 10 solcher Grundschulkinder nachmittags von Montag bis Donnerstag, mit zwei Pädagoginnen intensiv an ihren teils großen Lern- und Wissenslücken. Die Kinder können nicht am Offenen Ganztagsangebot der Schule teilnehmen, weil beide Eltern nicht berufstätig sind, wie bei Abena oder bei dem stark verhaltensauffälligen Jakub.

In wertschätzender Atmosphäre wird Lernen (wieder) möglich

Diese Kinder brauchen Hilfe, damit sie am Lern- und Bildungsprozess teilhaben können. In einem strukturierten, geschützten Umfeld trainieren sie im Familienhaus Aufmerksamkeit und Konzentration. Sie lernen Aufgabenstellungen kognitiv zu erfassen und eigenständig zu lösen. Ein nachvollziehbares Regelwerk in einer wertschätzenden Atmosphäre ermöglicht den Kindern konstruktive Lernerfahrungen, die sich positiv auf ihre schulische Situation und auf ihr Selbstbewusstsein auswirken. So können sie sich von destruktiven Verhaltensweisen lösen.

Das Familienhaus hilft nicht nur den Kindern. Auch Eltern finden hier Beratung und Hilfe bei Erziehungsfragen.

© AdobeStock/AnkeThomass

AWO Rheinlandstiftung

Rhonestraße 2A
50765 Köln
Telefon 0221 57998 - 118
Fax 0221 57998 - 59
info@awo-rheinlandstiftung.de

Mehr von uns finden Sie auf

Unsere Spendenkonten

Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE06 3705 0198 0040 0020 40
SWIFT-BIC: COLSDE33

SozialBank
IBAN: DE17 3702 0500 0001 0903 00
SWIFT-BIC: BFSWDE33XXX

Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderantrag
Regionale Aktionen