Jugendliche in den Jugendhilfeeinrichtungen des Sommerbergs haben schon viel mitgemacht: Schwierige Familienverhältnisse, Gewalt, Ausgrenzung, Benachteiligung. Kein Wunder, dass es vielen häufig am Selbstbewusstsein und am Glauben an die eigenen Fähigkeiten mangelt. Umso wichtiger ist es, dass sie nicht anfällig für Probleme werden. Offline wie online.
In dem Ferienprojekt „Creative Media Days“ sollen die Jugendlichen den Umgang mit digitalen Medien üben. So haben sie gelernt, selbst digitale Spiele zu entwickeln und dabei auch über Spielinhalte und Spielverhalten nachzudenken. Sie haben Videos gedreht und verstanden Produktionsprozesse zu durchschauen. Sie blickten hinter die Kulissen von Sozialen Netzwerken und lernten zu verstehen, welche Dynamik in den Netzwerken steckt.
Murat und Peter sind stolz auf ihren kleinen Videofilm, den sie von der Idee über Dreh und Schnitt komplett selber gemacht haben. „Es ist krass, wie viele Sachen wir bedenken mussten“, erzählt Peter.
Die Freude über das Geleistete und der Stolz auf das eigene Produkt sind nicht nur den beiden anzumerken, am Ende waren alle begeistert. Die AWO Rheinlandstiftung hat das Projekt gefördert, damit Jugendliche im Rahmen solcher „Creative Media Days“ lernen – und erfahren, was an Potenzialen in ihnen steckt.