Stiftung & Ziele

Die AWO Rheinlandstiftung gibt es, weil

die AWO in ihren Einrichtungen täglich erlebt, dass die gesellschaftlichen Probleme größer werden. Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. Die AWO Mittelrhein  hat 1998 die AWO Rheinlandstiftung gegründet um von Armut betroffenen oder bedrohten Kindern und Familien zu helfen. 

Wir fördern Projekte gegen Armut  

in allen Bereichen der sozialen Arbeit, für Kinder, Familien und alte Menschen. Die Hilfe zur Selbsthilfe steht dabei im Mittelpunkt. Wir wollen Benachteiligungen  ausgleichen, Kindern und Jugendlichen  bessere Startchancen geben und Familien und Senior*innen zu mehr Teilhabe verhelfen. Mit unserer Projektförderung  leisten wir einen Beitrag zu mehr sozialer Gerechtigkeit.

Wir helfen hier 

vor Ort, im Bezirksgebiet der AWO Mittelrhein, zwischen Aachen und Waldbröl und zwischen Köln, Bonn und Schleiden. 

So helfen wir:

unsere Projekte finanzieren wir aus Spenden und den Zinserträgen des Stiftungskapitals. Das Stiftungskapital wird nicht angetastet. Es wird laufend durch Zustiftungen erhöht. Zustiftungen helfen uns auch in Zukunft für die Menschen in der Region da zu sein. 

Das brauchen wir:

für unsere Arbeit brauchen wir die Hilfe von sozial engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Erst Spenden und Zustiftungen machen die AWO Rheinlandstiftung zu einem wirksamen Instrument für soziale Gerechtigkeit.

Bitte helfen Sie mit, durch Ihre Spende oder eine Zustiftung zu unserem Stiftungskapital!

Satzung der AWO Rheinlandstiftung

Wir helfen Ihnen zu helfen.

Sie wissen wo „der Schuh drückt“ und haben ein konkretes Projekt, das wir unterstützen können?

Ihr Projekt entspricht unseren Förderrichtlinien?
Die Richtlinien und den Förderantrag finden Sie hier:

Unsere Förderrichtlinien      

Förderantrag zum Download      

Antragsfrist ist in der Regel der 31. März, Abweichungen finden Sie unter dem Menüpunkt AKTUELLES auf dieser Website und in unseren Mitteilungen auf facebook und LinkedIn. Der Stiftungsrat entscheidet einmal jährlich, welche Projekte unterstützt werden können.

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Antragsstellung auch per E-Mail zur Verfügung.

Die Stiftungsgremien.

Unser Stiftungsrat setzt sich aus angesehenen Persönlichkeiten zusammen. Er entscheidet über die Verwendung der Spenden und Zinserträge. Er garantiert den bedarfsgerechten und sparsamen Einsatz aller Mittel, mit denen die AWO Rheinlandstiftung soziale Einrichtungen und Dienste unterstützt.

Stiftungsrat

DR. VOLKER HAUFF

DR. VOLKER HAUFF

Vorsitzender:
DR. VOLKER HAUFF BM a. D.   

Stv. Vorsitzender:
JÜRGEN PROBST   
   
Mitglieder: 
AXEL HEINER DABITZ
Vorsitzender des Präsidiums der AWO Mittelrhein     

HEINZ WILLI RUITERS
Mitglied des Präsidiums der AWO Mittelrhein

WILLIBERT SPENRATH
Stv. Vorsitzender des Präsidiums der AWO Mittelrhein

EVA-MARIA VOIGT-KÜPPERS MdL
Stv. Vorsitzende des Präsidiums der AWO Mittelrhein

ULRICH VOIGT   
Vorsitzender der Sparkasse KölnBonn


Stiftungsvorstand 

Der Vorstand vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich. Er verwaltet die Stiftung im Rahmen des Stiftungsgesetzes und der Satzung.

Vorsitzender:
MICHAEL MOMMER  
Vorstand (Vorsitzender) der AWO Mittelrhein   

Stv. Vorsitzender:
SABINE VON HOMEYER
Vorständin der AWO Mittelrhein

Geschäftsführung 

ISOLDE WEBER